Veranstaltungen

Aktionen, Exkursionen & Feiern

Jedes Jahr bieten wir ein buntes Programm für Interessierte an. Komm doch einfach mal vorbei und lerne verschiedene Vogelstimmen bei einer ornithologischen Wanderung kennen oder lass dir den richtigen Obstbaumschnitt zeigen. Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Veranstaltungen 2025


05. 04. (Sa.)

10.00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr in Homberg (Efze)

Gesund, haltbar und lecker - sammeln und fermentieren Wildkräuter

Die Fermentation von Wildkräutern ist eine bewährte und altbekannte Methode um, ihre Haltbarkeit zu verlängern und die wertvollen Inhaltsstoffe zu konservieren. 

Anmeldung und Infos bei R. Hartmann (Tel: 05681-5527) oder über unser Kontaktformular. Kostenbeitrag 30 €



23. 04. (Mi.)

 

19.00 Uhr Sternwarte Bad Zwesten

Monatstreffen für Aktive und Naturinteressierte

Thema: "LICHTVERSCHMUTZUNG"

 

Arthur Battenberg von der Sternwarte in Bad Zwesten gibt einen Einblick in das Thema. Wir hoffen auch auf klaren Himmel, um doch noch einen Blick durchs Teleskop zu wagen.

 

 



27. 04. (So.)

Treffpunkt um 15.00 Uhr auf dem Parkplatz der Kreisverwaltung Hans Scholl Straße (Waßmuthshäuser Straße,  oberhalb der ehemaligen Dörnbergkaserne links abbiegen).

Naturkundliche Wanderung mit den Schwerpunkten Vögel und Amphibien

Wo einst Panzer rollten, blühen heute Wiesenblumen und bei uns selten gewordene Tierarten sind hier heimisch. Auf ehemaligen Truppenübungsplätzen hat sich eine Artenvielfalt erhalten, die in anderen Teilen des Landes ihresgleichen sucht. So hat sich auch der ehemalige Truppenübungsplatz in Homberg während und nach der Nutzung zu einem wertvollen Lebensraum entwickelt. 

Fachliche Leitung: Christian Gelpke, Dipl. Landschaftsentwickler und Kreisvogelschutzbeauftragter. 



11. 05. (So.)

Anmeldung und weitere Infos bei R. Hartmann (Tel: 05681-5527)

Stunde der Gartenvögel mit Naturkundlicher Wanderung in Berndshausen

An diesen Tagen (09.-11. Mai) sind Vogelfreunde quer durch die Republik aufgerufen, eine Stunde lang alle Vögel zu notieren und dem NABU zu melden. Wir möchten diese bundesweit stattfindende Vogelzählung am 11.05.2025 (15.00 Uhr) mit einer kleinen Wanderung am Nachmittag im Knüllwald verbinden. Zusammen mit Familie Ringk und ihrer Lama- und Alpakaherde wandern wir in der Gemarkung Berndshausen.



21. 05. (Mi.)

 

19.00 Uhr im Haus der Geschichte, Marktplatz 16 in Homberg

Monatstreffen für Aktive und Naturinteressierte

Thema: "WINDKRAFTRÄDER"

 

Wir möchten uns gerne mit dem doch häufig strittigen Thema auseinandersetzen, Rechten und Pflichten anschauen und uns austauschen.



25.05. ( So.)

Treffpunkt: 16.00 Uhr, Parkplatz der Kreisverwaltung Homberg, Parkstraße 6.

Ornithologische Führung in die Ederauen „Kleiner Vogel, gewaltige Stimme“

Mit einer Größe von etwa 70 ha umfasst die Eder auf einer Länge von etwa 3 km bedeutende Weichholzauenwälder und Gebüsche. Ein kleinflächig ausgebildeter Erlen-Bruchwald kennzeichnet das Naturschutzgebiet. Die naturkundliche Exkursion führt zu den singenden Nachtigallen in den Ederauen. 

Die „Königin der Nacht“ mit ihrem wunderschönen klaren Gesang ist den meisten Menschen heute nur noch aus Frühlingsliedern bekannt.



25. 06. (Mi.)

 

19.00 Uhr im Haus der Geschichte, Marktplatz 16 in Homberg

Monatstreffen für Aktive und Naturinteressierte

Thema: folgt



24. 08. (So.)

Treffpunkt um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz der Kreisverwaltung Homberg, um 14.00 Uhr am Eingang zur Klamm oder um 15.00 Uhr in der Burgstraße 24 in Wallenstein. 

NABU Sommertreffen in Wallenstein

Gemütliches Beisammensein bei Familie Keppler/Hähnle in Wallenstein. Wir besuchen die Imkerei (teachbee, Imkereibedarf) und informieren uns zum Thema Schafhaltung und Herdenschutz. 

 

Wer möchte kann zuvor gern mit durch die Lochbachklamm bei Hülsa wandern. Gäste sind herzlich willkommen.



September

Homberg

Müll-Sammelaktion

gemeinsam mit dem THW und freiwilligen Helfern*innen

Beginn um 16.00, Ende gegen 18.00 Uhr. Weitere Infos bei R. Hartmann Tel. 05681-5527.



17. 09. (Mi.)

 

19.00 Uhr im Haus der Geschichte, Marktplatz 16 in Homberg

Monatstreffen für Aktive und Naturinteressierte

Thema: folgt



19.10. ( So.)

 

Rhön

NABU-Exkursion in die Naturlandschaft Rhön und zum NABU-Haus am Roten Moor

Die Rhön gehört zu den außergewöhnlichsten Mittelgebirgslandschaften Europas und wurde 1991 von der UNESCO als Biosphärenreservat ausgezeichnet. Hier begegnen Sie einer Fülle an einzigartigen Naturschätzen, wertvollen Biotopen, naturnahen Urwäldern, geheimnisvollen Mooren, basaltenen Bergen, idyllischen Flusstälern und artenreichen Bergwiesen. 

Nähere Informationen bei Rainer Hartmann (Tel: 05681-5527).



24. 10. (Fr.)

19:00 Uhr Posthof Kerstenhausen

Nisthilfen für Vögel und Wildbienen. Vortrag und Tipps für Naturschutzmaßnahmen im Garten

Wer seinen Garten etwas naturnaher gestaltet und geeignete Nisthilfen anbringt, kann neue Lebensräume für zahlreiche Vogelarten, Wildbienen und anderen Bewohner schaffen. Mit der richtigen Pflanzenauswahl und etwas mehr Mut zur „Wildnis“ wird vielen Tierarten sehr geholfen. Wie macht man es richtig, damit die Maßnahmen durch Erfolg und schöne Naturbeobachtungen belohnt werden? Welche typischen Fehler sollten vermieden werden? Auf der Grundlage langjähriger Erfahrung, werden wesentliche Aspekte benannt, die bei der Auswahl oder der Herstellung von Nisthilfen zu beachten sind. Treffpunkt: 19.00 Uhr. 

Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben.



01. 11. (Sa.)

Anpflanzungen und Pflegemaßnahmen auf unserer Streuobstwiese

Der Arbeitseinsatz beinhaltet Neu- und Ergänzungspflanzungen von Bäumen und Wiesenpflanzen auf unserer Streuobstwiese am “Berghöverschen Garten“. Treffpunkt um 10.00 Uhr vor Ort (Melsunger Straße Richtung Mörshausen, hinter dem alten Krankenhaus, li. von der Straße)



19. 11. (Mi.)

Beginn um 19.00 Uhr

Planung des Jahresprogramms 2026

bei Familie Gluschak, Am Schwimmbad 4 in Lenderscheid.



03. 12. (Mi.)

 19.00 Uhr

NABU Weihnachtsfeier

Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben.